Möchtest du fit ins neue Jahr starten, aber ein Fitnessstudio ist zu teuer oder zu weit entfernt? Dann könnte das Mieten eines Rudergeräts die perfekte Lösung für dich sein. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über das Mieten von Rudergeräten wissen musst, welche Anbieter es gibt und worauf du beim Abschluss eines Mietvertrags achten solltest.
Diese Anbieter für eine Rudergerät-Leihe solltest du kennen
![]() | Grover | 9,5 | Grover testen |
Grover ist ein Mietanbieter, der neue oder neuwertige Technikgeräte für 1, 3, 6 oder 12 Monate anbietet. Nach Ablauf der Mindestmietdauer kannst du sie kaufen, erneut mieten oder zurückgeben. Sie haben 2.000 Geräte in 10 Kategorien im Angebot, darunter auch einige Rudergeräte. Du kannst die App für Android und iOS nutzen. Die Geräte werden nach Gebrauch wieder aufbereitet. Grover liefert nach Deutschland, Österreich, in die Niederlande, nach Spanien und in die USA. Du machst eine Bonitätsprüfung bei CRIF Bürgel und SCHUFA, wenn du dich anmeldest und zahlst monatlich. Die Schadensdeckung beträgt 90 % und du zahlst 10 % der Reparatur- oder Ersatzkosten, wenn etwas mit dem Gerät passiert, während es in deiner Obhut ist. Die Rückgabe ist kostenlos.
Welche Vorteile und Nachteile bietet die Miete eines Rudergeräts?
Vorteile 238_9c1d49-b6> |
Nachteile 238_b441ba-8d> |
Kosteneffizienz: Das Mieten eines Rudergeräts ist eine günstige Alternative zum Kauf. Du kannst die Technik testen, ohne dich langfristig binden zu müssen. 238_e1828e-20> |
Bonitätsprüfung: Viele Anbieter wie Grover setzen eine SCHUFA-Prüfung voraus, was für einige Nutzer ein Hindernis sein kann. 238_4e3398-c6> |
Nachhaltigkeit: Durch das Mieten von Geräten wird die Lebensdauer der Produkte erhöht, was Ressourcen spart. 238_ffd5bf-4d> |
Zusätzliche Kosten: Bei Verlust oder Beschädigung des Geräts musst du oft einen Eigenanteil zahlen. 238_50afe6-85> |
Flexibilität: Viele Anbieter bieten Mietzeiträume von einem Monat bis zu mehreren Jahren an. So kannst du das Gerät je nach Bedarf nutzen. 238_a5e488-f6> |
Eingeschränkte Verfügbarkeit: Besonders beliebte Modelle können in bestimmten Zeiträumen, wie zum Jahresbeginn, schwer verfügbar sein, was zu längeren Wartezeiten führen kann. 238_523ab0-1f> |
Wichtige Faktoren beim Mieten eines Rudergeräts
- Mietdauer: Achte darauf, ob der Anbieter flexible Laufzeiten bietet. Manche Plattformen haben Mindestmietzeiten von einem Monat, während andere auch tagesweise Mieten erlauben.
- Kosten: Vergleiche die Preise und achte auf versteckte Gebühren. Einige Anbieter bieten Rabatte bei längeren Laufzeiten an.
- Zustand der Geräte: Stelle sicher, dass das Rudergerät vor dem Versand geprüft wird. Die meisten Anbieter garantieren neuwertige oder generalüberholte Geräte.
- Versicherung: Kläre, ob das Gerät gegen Schäden oder Verlust versichert ist. Bei Anbietern wie Grover und Fainin sind Versicherungen oft inkludiert.
- Bonitätsprüfung: Manche Anbieter verlangen eine SCHUFA-Prüfung. Wenn du dies vermeiden möchtest, suche gezielt nach Plattformen, die ohne Kreditwürdigkeitsprüfung arbeiten.
So funktioniert das Ausleihen eines Rudergeräts
Das Mieten eines Rudergeräts ist ein einfacher und komfortabler Prozess, der in der Regel online abgewickelt wird. Zuerst suchst du dir das gewünschte Rudergerät auf deiner auserwählten Plattform aus und wählst die passende Mietdauer aus den angebotenen Optionen, wie beispielsweise einen Monat oder länger. Anschließend gibst du deine persönlichen Daten und Zahlungsinformationen an, um die Bestellung abzuschließen. Sobald die Zahlung bearbeitet ist, wird das Rudergerät zu dir nach Hause geliefert. Nach der Nutzung kannst du das Gerät bequem mit einem vorfrankierten Versandetikett zurückschicken. Beachte jedoch, dass einige Anbieter Mindestmietzeiten vorschreiben und eine SCHUFA-Prüfung erforderlich sein kann. Das Mieten eines Rudergeräts bietet dir eine flexible und praktische Möglichkeit, dein Fitnessziel zu erreichen.
Kannst du Rudergeräte ohne SCHUFA-Prüfung mieten?
Die meisten Anbieter von Rudergeräten verlangen eine SCHUFA-Prüfung, um die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden zu überprüfen. Dies ist ein Standardverfahren, um sicherzustellen, dass der Kunde zahlungsfähig ist. Dennoch gibt es einige Anbieter, die eine Miete ohne SCHUFA-Prüfung ermöglichen. Diese Option ist besonders interessant für Personen, die ihre Bonität nicht prüfen lassen möchten. Allerdings solltest du beachten, dass Anbieter ohne SCHUFA-Prüfung oft höhere Preise oder strengere Mietbedingungen haben.
Wenn du beim Mieten eines Rudergeräts Geld sparen möchtest, kann es sinnvoll sein, einen Anbieter mit Bonitätsprüfung zu wählen. Vergleiche die Konditionen sorgfältig, um die beste Option für deine Bedürfnisse zu finden.
In welchem Zustand sind Rudergeräte, die du mietest?
Rudergeräte, die vermietet werden, sind in der Regel in einem neuwertigen Zustand, aber sie sind nicht neu. Sie werden nach jeder Vermietung überprüft, um sicherzustellen, dass sie noch in gutem Zustand sind. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kunde ein Gerät erhält, das noch gut funktioniert. Es ist jedoch zu beachten, dass das Gerät bei der Anmietung nicht unbedingt in einem brandneuen Zustand ist. Das solltest du bedenken, wenn du ein Rudergerät mietest.
Wie du Gebrauchsspuren bei gemieteten Rudergeräten vermeiden kannst
Wenn du ein Rudergerät mietest, solltest du darauf achten, dass es in gutem Zustand bleibt. Hier sind einige Tipps, um Gebrauchsspuren zu vermeiden:
- Trage angemessene Kleidung und Schuhe: Trage bequeme Kleidung und Sportschuhe mit rutschfester Sohle.
- Reinige das Gerät nach jedem Gebrauch: Wische das Gerät mit einem feuchten Tuch ab und entferne Schweiß und andere Verschmutzungen.
- Verwende eine Unterlage: Lege eine Matte oder ein Handtuch unter das Gerät, um Kratzer auf dem Boden zu vermeiden.
Was passiert bei kleineren Gebrauchsspuren bei einer Vermietung?
Wenn bei der Nutzung eines gemieteten Rudergeräts doch einmal Gebrauchsspuren auftreten, ist es wichtig zu wissen, wie diese behandelt werden. Viele Anbieter decken normale Abnutzung durch eine Versicherung ab, sodass du dir keine Sorgen machen musst. Sollten jedoch übermäßige Schäden auftreten, können Reparaturkosten teilweise oder vollständig an dich weitergegeben werden. Einige Anbieter erheben auch Gebühren für verlorene oder stark beschädigte Geräte. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, lies die Bedingungen deines Mietvertrags sorgfältig durch und kläre, wie der Anbieter mit Schäden umgeht. Indem du die Richtlinien verstehst, kannst du unerwartete Kosten vermeiden und dein gemietetes Rudergerät sorgenfrei nutzen.
Die besten Übungen für effektives Rudertraining

Du möchtest das Maximum aus deinem Rudertraining herausholen? Hier sind einige der besten Übungen:
Übung | Beschreibung |
---|---|
Rudern mit hoher Intensität | Schnelle und kraftvolle Ruderphasen (z.B. 30 Sekunden), gefolgt von langsameren Phasen (z.B. 60 Sekunden). Diese Art von Intervalltraining verbrennt mehr Kalorien als eine konstante Geschwindigkeit. |
Rudern mit einem Arm | Halte das Ruder mit einer Hand fest und rudere nur mit einem Arm, während der andere Arm am Körper entlanggleitet. Wechsle dann den Arm und wiederhole die Übung auf der anderen Seite. Diese Übung verbreitet deine Koordination und Balance sowie deine Kraft in Armen und Schultern. |
Plankenrudern | Beginne in der Plankenposition (Unterarmstütz) mit den Händen auf dem Rudergriff. Ziehe den Griff unter Anspannung der Bauchmuskulatur zur Brust und halte diese Position kurz, bevor du in die Ausgangsposition zurückkehrst. |
Rudern ist eine der effektivsten Sportarten für ein ganzheitliches Training. Probier die oben beschriebenen Übungen aus und mach dich auf tolle Trainingserfolge gefasst!
Hol das Beste aus deinem Rudertraining heraus
Um das Beste aus deinem Rudertraining herauszuholen, solltest du folgende Tipps beachten:
- Achte darauf, dass dein Rücken während des Trainings gerade bleibt.
- Benutze beim Rudern deine Beine und nicht nur deine Arme.
- Versuche regelmäßig neue Herausforderungen in dein Training einzubauen, (z.B. längere Strecken oder höhere Widerstände).
- Nutze Musik oder Podcasts, um dich während des Trainings zu motivieren.
Fazit
Das Mieten eines Rudergeräts ist eine flexible und kostengünstige Alternative zum Kauf. Mit Anbietern wie Grover, Technogym oder Fainin findest du garantiert das passende Angebot für deine Bedürfnisse. Achte auf Mietdauer, Kosten und Versicherungsoptionen, um das beste Trainingserlebnis zu genießen. Egal ob für Einsteiger oder Fitness-Enthusiasten – ein gemietetes Rudergerät bringt dein Training auf das nächste Level.
No responses yet