So läuft die Bonitätsprüfung bei Grover
Möchtest du bei Grover eine Bestellung für ein technisches Gerät aufgeben? Bevor deine Bestellung in Auftrag gegeben wird, führt Grover eine Bonitätsprüfung durch.
Gibt es einer Bonitätsprüfung von Grover beim Mieten eines Gerätes?

Das Unternehmen Grover ermöglicht es Privatkunden, technische Geräte zur Miete auszuwählen. Du legst fest, welches Gerät du für welchen Zeitraum möchtest.
Während des Bestellvorgangs wirst du gebeten, verschiedene Daten wie deine Adresse anzugeben. Grover prüft im Hintergrund deine Bonität. Als Unternehmen trägt Grover bei der Vermietung von technischen Geräten ein gewisses Risiko.
Je nach Auftrag können die Verträge von einzelnen Kunden wenige oder mehrere Monate laufen. Es muss vorher geprüft werden, ob der Kunde zahlungsfähig ist und die monatlichen Zahlungen leisten kann. Je nachdem wird entschieden, ob du das Gerät mieten kannst oder nicht.
Gibt es ein Bestelllimit bei Grover?
Für Neukunden und je nach Bonität gibt es bei Grover ein Bestelllimit. Bist du Neukunde bei Grover und hast keine gute Bonität, fällt dein Bestelllimit entsprechend gering aus.
Je länger du Kunde bist und je höher deine Bonität ist, desto mehr darfst du bestellen. Es gibt kein genau vorher festgelegtes Limit.
Fazit
Als Unternehmen möchte sich Grover absichern und führt Bonitätsprüfungen durch. Diese entscheiden darüber, ob ein Kunde ein Gerät mieten darf und wie hoch das Bestelllimit ist.